UNSER TEAM...


Dr. med. Marion Mohnroth & Dr. med. Andrea Mohnroth

Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie FMH


 UNSER ANGEBOT: 

- Einzeltherapie, sowie ergänzende Paar- & Familiengespräche (nur für Erwachsene)

- bei Bedarf Termine gemeinsam mit Arbeitgeber, Versicherungen etc.

 

UNSER BERUFLICHER HINTERGRUND:

- Schwerpunkte:

  • Persönlichkeitsentwicklung (Sinnstiftung, Selbstwert & -sicherheit, Ressourcenaktivierung, Stress- & Emotionsregulation, authentisch selbstfürsorgliche Beziehungsgestaltung, Ausrichtung auf Hinwendungsziele) ua. auch bei Persönlichkeitsstörungen
  • Depression/Burnout, Phasen der Lebensumbrüche und Veränderungen, Stressfolgen, Schlafstörungen
  • Angststörungen inkl. Panikattacken und Phobien (Zugfahren, Menschenmengen, Einkaufen, Nähe, Vorträge,..)
  • spezialisierte, leitliniengerechte Psychotraumatherapie basierend auf fundierter Diagnostik nach ICD-11: bei posttraumatischer Belastungsstörung, komplexer PTBS, dissoziativen Symptomstörungen, partiell dissozativer Identitätsstörung und DIS, sowie häufig assoziierter psychiatrischer Symptomatik (Stress-/Anspannungs-/Emotionsregulation, Beziehungsgestaltung zu sich und anderen, Selbstwert, Körperbezug, Weltbild, Bewältigen von Alltagsorganisation und -aufgaben)
  • traumasensible Sexualtherapie (je nach Wunsch und Indikation Einzel- und/oder Paarsetting)
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge eating..)
  • LGBTQI+ welcome

- Ausbildungen/Seminare/Workshops/Methodik u.a.:

  • systemisch - tiefenpsychologische Psychotherapiegrundausbildung
  • gestalttherapeutische, hyponotherapeutisch-imaginative, sowie kreativ- und körperpsychotherapeuische Vertiefungen
  • mehrere Ausbildungen im Bereich der Psychotraumatologie mit Anerkennung zur Fachpsychotherapeutin für spezielle Psychotraumatologie nach DeGPT: Mehrphasige integrative Traumatherapie mit humanistisch-systemischen und verhaltenstherapeutisch-kognitiven Grundlagen (MITT) nach Butollo, Ressourcenbasierte Psychodynamische Traumatherapie (RPT) nach Wöller, Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT) nach Reddemann
  • Konzepte zur Behandlung von kPTBS und (p)DIS nach ICD-11: Steele, Nijenhuis, V.d. Hart, Schellong, Sachsse, Sack, Gromes
  • Ego states Therapy (Therapiearbeit mit inneren "Ich-Anteilen") nach Watkins & Watkins
  • EMDR (Eye-movement-desensitization-reprocessing) nach Shappiro und Parnell
  • TRUST (Techniken ressourcenfokuss. & symbolhafter Traumabearbeitung inkl. Elementen aus KIP, Maltherapie & Hypnotherapie und CIPBS (Conflict imagination, painting & bilateral stimulation) nach Diegelmann
  • Schematherapie (Persönlichkeitsstörungen, Beziehungsgestaltungsthemen, innere Konfliktlösung)
  • DBT-Elemente (dialektisch behaviorale Therapiearbeit) mit Skills-/Achtsamkeits- &, sozialem Kompetenztraining nach Linehan
  • PITT (Psychodynamisch imaginative Traumatherapie) nach Reddemann
  • traumasensible Sexualpsychotherapie ua. nach U. Clement, D. Schnarch, M. Büttner, A. Eck, L.-U. Besser, W. Maltz, St. Haines, K. Klees, F. Ruppert, K. Bischof, T. Ruland
  • EFT (Emotional freedom technique mit Klopfakupressur), emotionsfokussierte Psychotherapie
  • körperzentrierte Psychotherapie (insbesondere bei Anspannung, Stress, Herzrasen, Verdauungs- und Schlafproblemen, jedoch auch bei verschiedenen chron. Schmerzzuständen)
  • kreativ- und maltherapeutische Interventionen ua. nach Isermann und Rost
  • Selbstberuhigungsorientierte und achtsamkeitsbasierte Interventionen (Selbst-Gewahrsein, Aufmerksamkeitslenkung, Body Scan, Muskelrelaxation nach Jacobson, atemtherapeut. Übungen, etc.)

 

PSYCHIATRISCHER WERDEGANG:

 

DR. MED. MARION MOHNROTH

  • Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien, Österreich; daneben Tätigkeit im künstlerischen Bereich (Malerei & Schriftstellerei), Studium der Ernährungswissenschaften, sowie eherenamtliches Engagement für sozialpsychiatrische Projekte und Selbsthilfegruppen für psychiatrisch erkrankte Menschen
  • Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde "Dr. med. univ.", Wien, Österreich
  • Stationär psychiatrisch-psychotherapeutische Tätigkeit an der Privatklinik Meiringen, Berner Oberland, Schweiz: durchlaufene Schwerpunktstationen: Notfall (Psychosen, Schizophrenien, Suizidalität, Intoxikationen), Gerontopsychiatrie, Suchtmittelabhängigkeit, Persönlichkeitsstörungen und komplexe Traumafolgestörungen (PTBS, kPTBS, DIS), sowie affektive Störungen (Depressionen, Burnout)
  • systemisch-tiefenpsychologische Psychotherapiegrundausbildung  mit ergänzendem körperzentrierten und gestalttherapeutischen Fokus, Zürich, Schweiz
  • Gutachter- und Forensikkurs, Königsfelden, Schweiz
  • Ambulant psychiatrisch-psychotherapeutische Tätigkeit an den Externen Psychiatrischen Diensten, PDT, Thurgau, Schweiz: Schwerpunkt im Bereich der Traumafolge-, Angststörungen, Depressionen, Ess- & Persönlichkeitsstörungen
  • Dozententätigkeit (Seminare, Vorträge) im Bereich der Erwachsenenbildung zu "Psychiatrische Erkrankungen & Psychotherapie, Früherkennung & Gesundheitsfürsorge"
  • Ambulant psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit in der Bodenseepraxis, Thurgau, Schweiz; Schwerpunkt Traumafolgestörungen (PTBS, kPTBS, diss. Störungen, DIS), Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-eating), Depressionen, Zwänge, Angsterkrankungen (Panikattacken, Phobien, etc.) und Persönlichkeitsstörungen (Borderline, ängstliche, selbstunsichere PS etc.)
  • Tätigkeit im klinischen und gutachterlichen Bereich am Rechtsmedizinischen Institut St.Gallen
  • Gutachter-Ausbildung zur zertifizierten medizinischen Gutachterin SIM (Swiss Insurance Medicine) 
  • Vertiefte Dozentenarbeit (Seminare, Vorträge, Workshops) im Bereich der Erwachsenenbildung mit Fokus Psychotraumatologie
  • Gründung der eigenen psychiatrisch-psychotherapeutischen "Rheintalpraxis-Mohnroth für ganzheitliche Psychotherapie", Balgach bei Heerbrugg, Kanton St.Gallen, Schweiz
  • Schwerpunktausbildung Fachpsychotherapeutin für spezielle Psychotraumatologie nach DeGPT (Deutsche Gesellschaft für spezielle Psychotraumatologie), seither regelmässige traumatherapiespezifische und allgemeinpsychiatrische Fortbildungen
  • Anerkennung zur zertifizierten medizinischen Gutachterin SIM (Swiss Insurance Medicine)
  • Dozententätigkeit für psychotherapeutische Ausbildungsinstitute, psychiatrische Kliniken, Kongresse u. soziale Einrichtungen
  • Supervisions- und Selbsterfahrungsangebot für Auszubildende, sowie Konsildiagnostik und Beratung für externe Patienten im Bereich spezielle Psychotraumatherapie (nach DeGPT, an WHO ICD-11 und aktuellen Guidelines orientiert)

 

DR. MED. ANDREA MOHNROTH

  • Beginn des Studiums der Philosophie, Geschichte & Publizistik, danach Start des Medizinstudiums an der Medizinischen Universität Wien, Österreich
  • Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde "Dr. med. univ.", Wien, Österreich
  • Stationär psychiatrisch-psychotherapeutische Tätigkeit an der Privatklinik Meiringen, Berner Oberland, Schweiz: durchlaufene Schwerpunktstationen: Affektive Störungen (Depression, Burnout), Gerontopsychiatrie, Suchtmittelabhängigkeiten, Persönlichkeits-störungen und Traumafolgestörungen
  • Psychotherapeutische Ausbildung im Rahmen der Facharztweiterbildung mit integrativem systemisch-tiefenpsychologischem, sowie ergänzendem körperzentrierten und gestalttherapeutischen Fokus, Zürich, Schweiz
  • Gutachter- und Forensikkurs, Königsfelden, Schweiz
  • Ambulant psychiatrisch-psychotherapeutische Tätigkeit an den Externen Psychiatrischen Diensten, PDT, Thurgau, Schweiz: Schwerpunkt im Bereich affektiven Störungen (Depression, Burnout), Angst- und Persönlichkeitsstörungen, sowie der Traumafolgestörungen und Suchtmittelabhängigkeiten
  • Dozententätigkeit (Seminare, Vorträge) im Bereich der Erwachsenenbildung zu "Psychiatrische Erkrankungen & Psychotherapie, Früherkennung & Gesundheitsfürsorge"
  • Ambulant psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit in der Bodenseepraxis, Thurgau, Schweiz; Schwerpunkt affektive Störungen (Depression, Burnout), Angststörungen, ADHS, Traumafolgestörungen, sowie Suchtmittelabhängigkeiten
  • ärztliche Tätigkeit an den neurologischen Schmieder Kliniken Konstanz
  • Beginn Gutachter-Ausbildung  SIM (Swiss Insurance Medicine) 
  • Weiterführende ambulant psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit in der Bodenseepraxis, Thurgau, Schweiz; Schwerpunkt Depressionen, Angsterkrankungen/Panikstörungen, Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen, sowie Suchtmittelabhängigkeit
  • Gründung der eigenen psychiatrisch-psychotherapeutischen "Rheintalpraxis-Mohnroth für ganzheitliche Psychotherapie", Balgach bei Heerbrugg, Kanton St.Gallen, Schweiz
  • Schwerpunktausbildung Fachpsychotherapeutin für spezielle Psychotraumatologie nach DeGPT (Deutsche Gesellschaft für spezielle Psychotraumatologie), sowie regelmässige Fortbildungen
  • Anerkennung zertifizierte medizinische Gutachter SIM (Swiss Insurance Medicine)